Die LUMIX S1 mit ihrem 24-Megapixel-Sensor und einer Vielzahl von Videofunktionen ist universell einsetzbar. Die vollständige Sensorauslesung im 4K 30p-Video-Modus arbeitet ohne Einschränkung des ursprünglichen Objektiv-Bildwinkels.
Die LUMIX S1R ist die spiegellose Vollformat-Kamera mit der derzeit höchsten Auflösung. Ihr 47-Megapixel-Sensor garantiert professionellen Fotografen ein Maximum an Bildqualität.
Bildqualität
LUMIX S1 – Hohe Auflösung, hohe Empfindlichkeit
Die spiegellose Vollformatkamera LUMIX S1 verwendet einen 23.8x35.6mm großen 24,2-Millionen-Pixel-CMOS-Sensor mit großem Dynamikbereich und hervorragendem Signal-Rausch-Verhältnis selbst bei hohen ISO-Einstellungen.
LUMIX S1R – Höchste Auflösung ohne Tiefpassfilter
Das ohnehin hohe Detailzeichnungsvermögen des hochauflösenden 47,3-Megapixel- CMOS-Vollformat-Sensors wird durch den Verzicht auf einen Tiefpassfilter nochmals erweitert. So werden selbst feinste Motivstrukturen detailgenau im Bild erfasst.
Hochauflösungs(HR)-Modus
Der Modus kombiniert Informationen aus acht Bildern, die mit minimal per Sensor-Shift versetzten Sensorpositionen aufgenommen
wurden. Ergebnis bei der LUMIX S1 sind 96-Megapixel-Fotos mit einer Auflösung von 12.000 x 8.000 Pixeln. Bei der S1R sind es sogar 187 Millionen Pixel mit 16.736 x 11.168 Pixel Auflösung, die als RAW-Datei gespeichert werden.
Bewegungsunschärfen im Motiv kann das System dabei unterdrücken.
Doppelte Bildstabilisierung
Das 5-achsige Body I.S.(Sensor-Shift)-System kompensiert die Auswirkungen von Verwacklungen und erlaubt so um bis zu 5,5 Zeitenstufen längere Freihandaufnahmen.
High-Speed-Fokussierung
Durch die Kombination von Kontrasterkennung und der einzigartigen DFDTechnologie von Panasonic mit ultraschneller Verarbeitung entsteht ein gleichermaßen schnelles wie präzises Fokussiersystem. Um eine solch extrem leistungsstarke Fokussierung zu erreichen, kommunizieren der Bildprozessor Venus Engine, der CMOS-Sensor und die neuen LUMIX S-Objektive mit bis zu 480 B/s, so
dass das System in 0,08 Sekunden reagieren kann. Der Autofokus arbeitet mit so wenig Licht wie bemerkenswertem -6 EV.
Die Identifizierung des Motivs hilft dem System, Bewegungsmuster vorwegzunehmen. Damit kann der Autofokus das Motiv auch dann weiterverfolgen, wenn es sich von der Kamera abwendet.
Echtbild-Sucher und Monitor
Mit 5,76 Mio. Pixel bietet der OLED-Sucher der S1 Kameras die derzeit höchste Auflösung elektronischer Sucher und ein Bild von außerordentlicher Klarheit. Der Echtzeitsucher arbeitet mit einer Bildwiederholrate von bis zu 120 B/s und einer praktisch nicht vorhandenen Verzögerung von nur 0,005s. Der 8,1-cm-Touchscreen-LCD-Monitor kommt mit einer Auflösung von 2,1 Mio. Pixeln
und ist in drei Achsen beweglich gelagert. So erleichtert er sowohl im Hoch- wie Querformat Aufnahmen mit erhobener oder abgesenkter Kamera.
Videoqualität vom Feinsten
S1 – Professionelle Video-Funktionen
Die LUMIX S1 bietet Filmemachern eine außergewöhnliche Videoqualität und eine breite Palette von Werkzeugen für die volle kreative Kontrolle über ihr Filmmaterial. 4K-Video ist mit bis zu 60p möglich. Die vollständige Pixelauslesung bis 30p liefert besonders saubere und detaillierte Bilder. Durch die Nutzung der vollen Sensorflächewird der Bildwinkel der Objektive nicht eingeschränkt.
Die LUMIX S1 ermöglicht Videoaufnahmen bis zu 4K 60p 4:2:0 in 8Bit direkt auf SDoder XQD-Karte.
Während Aufnahmedauerbegrenzungen für 4K/60p- und High-Speed-Video gelten, können 4K/30p und Full-HD ohne Zeitbegrenzung aufgenommen werden. High-Speed-Videoermöglicht eine 2x-Zeitlupe bei 60 B/s in 4K und bis zu 6x-Zeitlupe bei Full-HD mit Bildraten von bis zu 180 B/s.
S1R - Erstklassiges Video
Auch wenn die LUMIX S1R in erster Linie für anspruchsvolle fotografische Aufgaben entwickelt wurde, ist sie in der Lage, ambitionierte Videoaufnahmen in 4K-Auflösung mit bis zu 60pzu erstellen. High–Speed–Video ermöglicht eine 2x-Zeitlupe bei 60 B/s in 4K und bis zu 6x-Zeitlupe in Full-HD mit Bildraten von bis zu 180 B/s.
Professionelle Ausstattung
Die LUMIX S-Klasse wurde für professionelle Fotografen entwickelt und ist dank Front- und Rückwänden aus Magnesiumdruckguss sowie Dichtungen an jedem Anschluss, jedem Einstellrad und jeder Taste für den Einsatz auch unter erschwerten Bedingungen geeignet. Die Kameras sind staub- und spritzwassergeschützt und arbeiten bei Temperaturen bis zu -10°C.
Connectivity und Fernbedienung
Die LUMIX S Kameras sind kompatibel mit der LUMIX Tether-Software, die die Fernsteuerung der Kamera über USB von einem PC aus sowie das Live-Streaming und die direkte Übertragung von Bildern während der Aufnahme auf einen PC erlaubt.
LUMIX Sync ist eine neue Smartphone-App für iOS/Android-Geräte, die die Fernsteuerung der Kamera und die Fotoübertragung von der Kamera auf das Smartphone/Tablet ermöglicht.
Die unverbindliche Preisempfehlung für das LUMIX S1 Gehäuse liegt bei 2.499 Euro,
für die LUMIX S1R bei 3.699 Euro (auch als Kit mit dem 24-105mm erhältlich). Beide
Kameras werden ab März 2019 im Handel erhältlich sein.
Panasonic präsentiert ein Referenzobjektiv und zwei Zoomobjektive für das L-Bajonett der Vollformatkameras LUMIX S1R und S1.
LUMIX S PRO 50mm F1.4
Das LUMIX S PRO Objektiv ermöglicht mit einer Lichtstärke von F1.4 bei einer Brennweite von 50 Millimetern eine hohe Freistellung sowie mit 11 Blendenlamellen ein traumhaftes Bokeh. Ganze 13 Linsenelemente in 11 Gruppen sorgen für höchste Auflösung bis zum Rand bei gleichzeitig geringster Verzeichnung und Randabdunkelung.
Ein doppeltes Fokussystem, das einen Linear- und einen Schrittmotor kombiniert, sowie die Ansteuerung mit 480Hz sorgen für einen schnellen und präzisen Autofokus.
Das Objektiv verfügt über einen „Focus-Clutch“-Mechanismus, der die Einstellung des Fokusrings zwischen zwei Positionen erlaubt, einmal mit und einmal ohne Fokusentfernungsangaben. Staub-, spritzwasser- und kälteresistent erlaubt das Objektiv den Einsatz unter
schwierigen Witterungsbedingungen – selbst bei bis zu -10°C.
LUMIX S 24-105mm / F4 / MACRO / O.I.S.
Das LUMIX S 24-105mm ist ein vielseitig einsetzbares Objektiv, das Brennweiten vom Weitwinkel bis in den mittleren Telebereich abdeckt. Es garantiert ausgezeichnete Leistung über den gesamten Zoom-Bereich. Darüber hinaus sorgt der Fokusabstand von nur 30cm für Makroeigenschaften bis 1:2. Es verfügt ebenfalls über das 5- Achsen-Bildstabilisierungssystem Dual I.S. für Vollformat-DSLM-Kameras.
Die O.I.S. Bildstabilisierung des Objektivs gleicht effizient Handbewegungen aus und ermöglicht so auch Aufnahmen ohne Stativ und bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Im Zusammenspiel mit der Body I.S. Stabilisierung ist auch aus der Hand eine bis zu sechs Verschlusszeiten längere Belichtung möglich. Auch das LUMIX S 24-105mm liefert herausragende Videoaufnahmen,
indem es Focus Breathing reduziert.
Die spezielle Konstruktion der LUMIX S Serie garantiert auch für dieses Objektiv optimale Eigenschaften für den professionellen Einsatz. Dank seines staub- und spritzwasser-resistenten Designs lässt es sich auch unter widrigsten Bedingungen von bis zu -10°C nutzen. Eine Fluor-Beschichtung auf dem Front-Element ist zudem wasser- und ölabweisend.
LUMIX S PRO 70-200mm / F4 / O.I.S.
Ausgestattet mit 23 Linsenelemente in 17 Gruppen, darunter diverse Speziallinsen wie eine asphärische Linse und drei ED-Linsen, liefert das LUMIX S PRO Tele-Zoom hochauflösende und kontrastreiche Bilder über den gesamten Zoom-Bereich. Es eignet sich damit für zahlreiche Aufnahmesituationen.
Wie die 50mm Festbrennweite bietet die Fokussierung einen Focus-Clutch Mechanismus. Sie beginnt zudem bereits ab einer Entfernung von einem Meter. Das Objektiv ist darüber hinaus Arca Swiss- sowie Telekonverter-kompatibel.
Verfügbarkeit und Preis
Die unverbindliche Preisempfehlung für das LUMIX S 24-105mm / F4 / MACRO / O.I.S. liegt bei 1.399 Euro,
für das LUMIX S PRO 70-200mm / F4 / O.I.S. bei 1.899 Euro,
und für das LUMIX S PRO 50mm / F1.4 bei 2.499 Euro.
Alle drei Objektive werden ab März 2019 im Handel erhältlich sein.