Die wesentlichen Merkmale der FUJIFILM GFX100
- 102-Megapixel-Sensor mit einer großformatigen Diagonale von 55 mm
- X-Prozessor 4
- Sensorbasierte Bildstabilisierung IBIS
- Schnelles und präzises Autofokus-System
- Elektronischer Sucher mit 5,76 Millionen Bildpunkten
- Klappbares 8,1 cm (3,2 Zoll) Touchscreen-LCD mit 2,36 Millionen Pixeln
- Zwei Zusatzdisplays zur Einblendungen von Aufnahmeinformationen
- Professionelle Videoaufnahme in 4K/30p (inkl. F-Log)
- Wi-Fi-Konnektivität und Fernsteuerung per Smartphone
- Filmsimulationsmodi (inkl. ETERNA)
- Blitzschuh für externen Blitz (FUJIFILM TTL)
Hier bestellen!
Professionelle Bildqualität und beispiellose Detailschärfe
Ausgestattet mit einem 102-Megapixel-Sensor mit einer großformatigen Diagonale von 55 mm und einem 5-Achsen-Bildstabilisator ermöglicht das neue Spitzenmodell der GFX Serie anspruchsvollen Benutzern eine überragende Foto- und Videoqualität.
Die GFX100 hat als weltweit erste spiegellose Systemkamera einen hochauflösenden BSI-Sensor - Im Vergleich zu vorherigen Modellen der GFX Serie hat sich die Autofokus-Geschwindigkeit verdoppelt.
Eine weitere Weltneuheit ist das ins Gehäuse integrierte 5-Achsen-Bildstabi-lisierungssystem (IBIS), das bis zu 5,5 EV-Stufen längere Verschlusszeiten erlaubt. Damit sind jetzt ultra-hochauflösende Aufnahmen auch aus der freien Hand möglich. Zudem stehen im Vergleich zu GFX 50S und GFX 50R erweiterte Videofunktionen zur Verfügung. Erstmals in dieser Kameraklasse sind Bewegtbildaufnahmen in 4K/30p-Auflösung realisierbar.
Die GFX100 verarbeitet die vom Bildsensor gelieferten hochauflösenden Daten auf Basis einer Überabtastung (Oversampling) und rendert die Bilder mit einer Auflösung von circa 50,5 Megapixeln. Sie unterstützt den hocheffizienten H.265/HEVC-Codec sowie die Standards „F-Log“ für eine Gammakurve mit großem Dynamikumfang und „Hybrid Log Gamma (HLG)“ zum einfachen Erstellen von HDR-Aufnahmen. Die GFX100 verfügt zudem als erste Kamera der GFX Serie über die Cinema-Filmsimulation „ETERNA“ für einen filmisch ausdrucksvollen Kino-Look.
Spritzwasser- und staubgeschütztes Magnesiumgehäuse
Die Gehäusegröße der GFX100 ist vergleichbar mit den Topmodellen der professionellen Kleinbild-DSLR-Kameras. Trotz des 1,7-mal größeren Sensors misst sie nur 156,2 × 163,6 × 102,9 Millimeter (Breite × Höhe × Tiefe) und wiegt mit zwei Batterien, Speicherkarte und elektronischem Sucher nur rund 1.400 Gramm.
Um das volle Potenzial des 102-Megapixel-Sensors auszuschöpfen, wurde das Herz-stück der Kamera (bestehend aus Bajonett, Bildstabilisator und Bildsensor) soweit wie möglich vom Kameragehäuse entkoppelt.
Integrierter Hochformatgriff
Die GFX100 ist die erste spiegellose Systemkamera von FUJIFILM, die einen einge-bauten Hochformatgriff besitzt. Dadurch konnte das Gehäuse trotz des integrierten Bildstabilisators und der zwei Akku-Steckplätze insgesamt flacher gestaltet werden. Dies ermöglicht eine komfortablere Griffposition.
Vielfältige Informationsanzeigen
Die GFX100 ist mit zwei zusätzlichen Informationsanzeigen ausgestattet: Auf der Oberseite befindet sich ein 4,6 cm (1,8 Zoll) großes LC-Display, und auf der Rückseite unterhalb des großen Monitors ein weiteres 5,2 cm (2,05 Zoll) großes Info-Display. Sie zeigen diverse Aufnahmedaten und Kameraeinstellungen oder das Histogramm an. Die Einblendung der Information auf allen Anzeigen (Sucher, Monitor, oberes oder rückwärtiges Info-Display) kann individuell konfiguriert werden.
Fortschrittliches Bedienkonzept
Für Benutzer, die die analogen Einstellräder vorheriger GFX Modelle schätzen, bietet die GFX100 eine Anzeigeoption an, bei der auf dem Schulterdisplay virtuell große Einstellräder eingeblendet werden. Diese können dann über das vordere und hintere Steuerrad bedient werden.
Die Anzahl der Tasten und Knöpfe wurde auf ein Minimum reduziert, um eine möglichst einfache Handhabung der Kamera zu gewährleisten. Für jeden Modus lassen sich spezifische Kameraeinstellungen (Belichtung, Weißabgleich, Filmsimulation etc.) speichern, sodass beim Wechsel der Betriebsart mit nur einer Einstellung sämtliche relevanten Parameter verfügbar sind.
Hochauflösender elektronischer Sucher und Touchscreen-Monitor
Wie die GFX 50S hat die GFX100 einen abnehmbaren elektronischen Sucher, der sich in Kombination mit dem optionalen Winkel-Adapter EVF-TL1 nach oben schwenken lässt. Der neue Sucher der GFX100 verfügt über ein hochauflösendes OLED-Display mit 5,76 Millionen Bildpunkten. Der Sucher wurde speziell für den 102-Megapixel-Sensor entwickelt und besitzt fünf optische Elemente.
Der rückwärtige 8,1 cm (3,2 Zoll) große LC-Touchscreen zeigt ein hochauflösendes Vorschaubild mit über 2,36 Millionen Bildpunkten und lässt sich in drei Richtungen schwenken.
Schneller und präziser Phasendetektions-Autofokus
Das Autofokussystem der GFX100 setzt einen neuen Maßstab für Digitalkameras mit sehr großem Sensor in puncto Geschwindigkeit und Präzision. Die Kamera verwendet als erstes Modell der GFX Serie einen Phasendetektions-AF inklusive eines Algorithmus, der aus der – für ihren schnellen und präzisen Autofokus hochgelobten – vierten Generation der Kameras der X Serie übernommen wurde. Der Algorithmus greift auf 3,76 Millionen Phasendetektionspixel zurück. Besonders auffällig ist die Leistung des neuen AF-Systems bei der Verwendung von Festbrennweiten mit relativ schweren Fokus-Linsenelementen, die nun bis doppelt so schnell fokussieren im Vergleich zu einem konventionellen Kontrast-AF-System.
Darüber hinaus bietet die GFX100 eine deutlich präzisere automatische Scharfstellung mit der Gesichts- und Augenerkennung, die von vielen Mode- und Porträtfotografen inzwischen standardmäßig genutzt wird. Die Gesichtserkennung funktioniert nun über größere Aufnahmeentfernungen, und der AF verfolgt zuver-lässig auch Gesichter im Profil sowie Gesichter, die sich sprunghaft im Bildausschnitt bewegen oder teilweise verdeckt sind.
Einzigartige Farbwiedergabe
Als langjähriger Hersteller von analogem Filmmaterial und digitalen Systemkameras ist FUJIFILM für die herausragende Qualität seiner Farbwiedergabe bekannt. Die GFX100 ermöglicht mit ihrer Kombination aus dem weiterentwickelten Bildsensor und dem X-Prozessor der vierten Generation nun die von vielen Berufsfotografen gewünschten RAW-Aufnahmen mit 16-Bit. Auch die Entwicklung von 16-Bit TIFF-Dateien in der Kamera wird unterstützt.
Aufgrund der sehr hohen Auflösung des 102-Megapixel-Sensors und der umfas-senden Farb- und Kontrastwiedergabe bieten die Bilddaten professionellen Anwendern deutlich mehr Spielraum bei der Nachbearbeitung. Außerdem gestattet die neue Funktion „Weiche Haut“ bei Porträtaufnahmen eine automatische Glättung der Hauttöne bereits in der Kamera.
Weitere Neuerungen
Die GFX100 fasst zwei Akkus (NP-T125), die voll aufgeladen bei ausschließlicher Nutzung des rückwärtigen LC-Displays rund 800 Aufnahmen ermöglichen. Über eine USB-C-Schnittstelle können die Akkus aufgeladen oder die Kamera im Betriebsmodus mit Strom versorgt werden. Zudem lässt sich ein externer Power-Pack über ein USB-Kabel anschließen, wodurch sich die Aufnahmedauer verlängert.
Als erstes Modell der GFX Serie unterstützt die Kamera den Standard IEE802.11ac 5GHz, der einen noch schnelleren drahtlosen Datentransfer unterstützt. Wie die bereits auf dem Markt befindlichen GFX Kameras ist die GFX100 mit den Software-Anwendungen „Tether Shooting Plug-in PRO for Adobe® Photoshop® Lightroom®“ und „Capture One Pro FUJIFILM“ kompatibel, mit denen sich RAW-Daten entwickeln und professionelle Tethered-Shooting-Workflows realisieren lassen.
UVP: 10.999,- Euro
Verfügbar: ab Ende Juni 2019
Farbe: Schwarz