HIGHLIGHTS
Erste Klasse in jeder Hinsicht
Die EOS R5 unterstreicht das Engagement von Canon für das EOS R System mit innovativen Produkten für Fotografen und Filmemacher und hat das Potenzial für eine neue Leistungsklasse – mit unglaublichen 20 Bildern pro Sekunde mit elektronischem Verschluss und 12 Bildern pro Sekunde bei Verwendung des mechanischen Verschlusses. Auch das neue und bald erscheinende Mitglied der EOS R Familie zeichnet sich durch eine herausragende optische Bildstabilisierungstechnologie sowie eine effiziente Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera aus. Canon hat zudem eine neue kamerainterne Bildstabilisierung entwickelt, die mit dem optischen Bildstabilisator des Objektivs zusammenarbeitet und dafür sorgt, dass die aufgenommenen Fotos und Videos in jeder Situation praktisch verwacklungsfrei sind.
Zukunftssichere Video-Inhalte
Die EOS R5 bietet die Möglichkeit, 8K-Videos in Kinoqualität in den unterschiedlichsten Umgebungen aufzunehmen. Das ist die Antwort auf die wachsende Nachfrage nach hochauflösenden hochwertigen Filmen in allen Genres. Die Kamera verfügt über eine viermal höhere Auflösung als der aktuelle Industriestandard von 4K. Aufnahmen in voller 8K-Auflösung bieten zudem eine komfortable „Reserve“, wenn nur ein Ausschnitt des Bildes verwendet werden soll.
Datentransfer ohne Wartezeit
Ebenso wichtig wie die Bild- und Videoaufnahme ist die schnelle und einfache Weiterleitung der Inhalte. Deshalb ermöglicht die EOS R5 die automatische Übertragung der Daten auf die image.canon Cloud. Zudem erlaubt diese automatische Bildübertragung den Anwendern, die Inhalte unterwegs sofort auch auf anderen Geräten auszuwerten. Die EOS R5 wird zwei Kartensteckplätze haben.
Der APS-C-Sensor der Kamera bietet eine ausgezeichnete Steuerung der Schärfentiefe – für gelungene Fotos mit attraktiver Hintergrundunschärfe, mit der die Motive im Bild hervorgehoben werden. Selbst bei der Aufnahme von sich schnell bewegenden oder weit entfernten Motiven, wie z.B. Vögeln im Flug, überzeugen die 24,1 Megapixel mit einer hervorragenden Auflösung. Der Sensor erfasst hochauflösende Bilder mit bemerkenswerten Low-Light-Eigenschaften – eine gute Voraussetzung für Porträts bei natürlichem Umgebungslicht.
Die EOS 850D ist eng mit der professionellen Baureihe verwandt und verfügt über das EOS iTR (Intelligent Tracking and Recognition) System zur automatischen Scharfstellung (AF) sowie einen 220.000-Pixel-Belichtungsmesssensor (RGB und IR). Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht bei Aufnahmen mit dem optischen Sucher auch eine automatische Gesichtserkennung und -verfolgung.
Immer im Fokus
Der AF mit Augenerkennung sorgt bei der Live View-Aufnahme für punktgenaue Schärfe auf dem Auge und erleichtert damit Porträtaufnahmen. Reihenaufnahmen mit bis zu 7 Bildern pro Sekunde ermöglichen die präzise Verfolgung von sich bewegenden Objekten. Maximale Flexibilität bei Aufnahmen aus schwierigen Blickwinkeln ermöglicht der intuitiv bedienbare dreh- und schwenkbare Touchscreen: Komfortable Aufnahmen aus interessanten Perspektiven sind damit kein Problem.
Videofunktionen der EOS 850D
Die Kamera nimmt in Full HD mit bis zu 60p und mit beeindruckenden 4K bis zu 25p auf. Das ist gegenüber dem Vorgängermodell eine deutliche Verbesserung und bietet weitere Möglichkeiten für Zeitraffer-Videos und die automatische Szenenauswahl. Um Verwacklungen zu kompensieren, verfügt die EOS 850D über einen 5-achsigen Movie Digital IS für flüssige und ruhige Videos.
Bei der Aufnahme von Fotos im Live View-Modus haben Fotografen dank des Dual Pixel CMOS AF eine sehr präzise Steuerung der Fokuspunktes. Das ist perfekt für Aufnahmen von Motiven an schwer zugänglichen Orten. Die Aufzeichnung der Bilddaten im RAW-Format speichert alle vom Sensor erfassten Informationen. Die Aufzeichnung im C-RAW-Format führt hingegen zu einer kleineren Dateigröße, was den Puffer für Reihenaufnahmen von 40 auf 75 Bilder beinahe verdoppelt.
Verbinden und teilen – alles ganz einfach
Die Konnektivitätsoptionen bieten jetzt noch mehr Möglichkeiten, die Ergebnisse zu teilen. Per WLAN und Bluetooth können Fotografen die Canon EOS 850D über die Canon Camera Connect App mit ihrem iOS- oder Android-Gerät verbinden. Mit DPP Express für das iPad steht auch unterwegs problemlos ein vollständiger RAW-Workflow bereit. Die automatische Bildsynchronisierung erfolgt mit dem Image Transfer Utility 2 zur Sicherung der Fotos und Videos auf dem PC des Anwenders.
Außerdem angekündigt wurde das