Ein Graufilter, auch ND (Neutral Density)-Filter genannt, reduziert die Stärke des in die Kamera fallenden Lichts. Ein hochwertiger NiSi-Graufilter reduziert alle Wellenlängen des Lichts sehr gleichmäßig und verhindert damit einen Farbstich. Man unterscheidet je nach optischer Dichte des Filters Filterstärken von ND2 bis ND 1000K. ND-Filter werden gerne genutzt, um auch in heller Umgebung dem Fotografen das Nutzen einer offenen Blende oder langer Verschlusszeiten zu ermöglichen. So können z.B. bewegte Objekte (z.B. Wasser) fließend dargestellt werden und es können bewegte Objekte eliminiert werden, um z.B. belebte Straßenszenen menschenleer darzustellen.
Grau- und Grauverlaufsfilter werden mit unterschiedlicher optischer Dichte angeboten. Je höher die optische Dichte ist, desto stärker ist die lichtreduzierende Wirkung des Filters.
Dichte | Blendenreduktion | Transmissionsgrad | |
ND2 | 0.3 | 1 Blende | 50% |
ND4 | 0.6 | 2 Blenden | 25% |
ND8 | 0.9 | 3 Blenden | 12,5% |
ND16 | 1.2 | 4 Blenden | 6,25% |
ND32 | 1.5 | 5 Blenden | 3,125% |
ND64 | 1.8 | 6 Blenden | 1,563% |
ND128 | 2.1 | 7 Blenden | 0,781% |
ND256 | 2.4 | 8 Blenden | 0,391% |
ND500 | 2.7 | 9 Blenden | 0,195% |
ND1000 | 3.0 | 10 Blenden | 0,098% |
ND2000 | 3.3 | 11 Blenden | 0,049% |
ND1000K | 6.0 | 20 Blenden | 0,0001% |