Der Sternenhimmel hat uns Menschen schon immer fasziniert. Unsere Neugier über die unendliche Weite des Nachthimmels hat zu den faszinierendsten Abenteuern geführt. Doch man muss gar nicht ins Weltall aufsteigen, um dieser Faszination zu erliegen. Seitdem es Digitalkameras mit lichtempfindlichen Sensoren gibt, kann man beeindruckende Nachtaufnahmen von den Sternen und unserer Milchstraße festhalten.
Um den Nachthimmel so zu fotografieren, dass man seine abertausenden Sterne und die Milchstraße sieht, bedarf es einiger Tricks, die Sie in diesem Astro Workshop lernen werden. Beim Fotografieren vor Ort, als auch bei der Bearbeitung am Rechner gibt es viele wichtige Punkte zu Beachten.
In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Grundkenntnisse über die Sternenfotografie von Profi Christian Kremsl. Sie werden erfahren, wie Sie Milchstraßenfotos mithilfe von Smartphone Apps richtig planen, welche Kameraeinstellungen geeignet sind (Blende, ISO, Zeit) und wie Sie die maximale Belichtungszeit berechnen. Nach dem gemeinsamen Frühstück sehen Sie, wie Sie Ihre Bilder in Lightroom und Photoshop bearbeiten können.
Christian wird in diesem Astro Workshop seine Erfahrungen mit Ihnen teilen, damit auch Neulinge in der Astro Fotografie beeindruckende Aufnahmen der Milchstraße erstellen können.
Ablauf:
- Treffpunkt um 14:00 Uhr beim Bahnhof der Schneeberg Salamanderbahn in 2734 Puchberg am Schneeberg
- Bergfahrt zum Berghaus Hochschneeberg, Beziehen der Zimmer
- 17:00 Uhr kurze Einführung in den Workshop, danach zum Sonnenuntergang fotografieren
- von 21:45 - 01:00 Uhr Sternenfotografie, Christian Kremsl steht Ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite
- für Frühaufsteher: ab 04:00 Uhr Vorbereitung zum Sonnenaufgang, Festhalten des Sonnenaufgangs
- 08:00 Uhr gemeinsames Frühstück im Berghaus
- bis 10:00 Uhr Bearbeitungstipps in Lightroom und Photoshop
- 10:00 Uhr Talfahrt
Fotokurs: | Astrofotografie |
Kursplätze: | max. 5 Teilnehmer |
Voraussetzungen: |
Fotokurs I + II
|
Equipment: |
Ihre Kamera, ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv, einen Fernauslöser, ein Stativ, einen Laptop mit Lightroom oder Photoshop CC oder CS6 vorinstalliert.
Kostenlose Testversionen* finden Sie hier: Photoshop/Lightroom *Auf Gültigkeitsdauer der Testversion achten! Für den Sonnenauf- und -untergang werden optional Grau- und Graufverlaufsfilter benötigt. |
Veranstaltungsort: |
Hochschneeberg
Treffpunkt: Salamanderbahn Bahnhof in Puchberg am Schneeberg
|
Kursleitung: | Christian Kremsl - www.filmografie-kremsl.at |
Kursbeitrag: |
€ 299,- Inkludierte Leistungen: - Berg- und Talfahrt mit der Salamanderbahn - Übernachtung im Einzel- oder Doppelzimmer im Berghaus Hochschneeberg inkl. Frühstück - fotografische Betreuung durch Christian Kremsl - Tipps und Tricks zur Nachbearbeitung nicht inkludierte Leistungen: - Abendessen - Trinkgelder - persönliche Ausgaben |
Kurstermin | Kursdauer | Kursort | Kosten | Kursbuchung |
EU DSGVO Datenschutz-Hinweis:
Durch Abschicken dieses Formulars stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl werden alle Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Einlangens berücksichtigt und von Foto Schneider auf elektronischem oder telefonischem Weg innerhalb von 3 Werktagen nach Anmeldung bestätigt. Ihre elektronische Anmeldung ist verbindlich. Sie erhalten in der Woche des Kurses eine Verständigung zur Kursbestätigung, sowie die genauen Beginnzeiten und den Treffpunkt beim Kursort. Die Kurse sind direkt beim Kurs in Bar zu bezahlen. Haben Sie mindestens 75 % der Kurszeit besucht und den Kursbetrag vollständig einbezahlt, so erhalten Sie auf Wunsch am Ende des Kurses eine Teilnahmebestätigung. Der Veranstalter behält sich vor, bei zu geringer Teilnahmezahl, oder aus anderen zwingenden Gründen, den angebotenen Kurs abzusagen oder zu verschieben. Bei Schlechtwetter (bei Outdoor Workshops) setzt sich der Kursleiter kurzfristig mit allen Teilnehmern in Verbindung und vereinbart die weitere Vorgehensweise. Muss der Workshop abgesagt werden, wird ein Ersatztermin vereinbart. Kursstornierungen werden nur schriftlich entgegengenommen. Damit ermöglicht man anderen interessierten Fotofreunden die Teilnahme. Bei einer Stornierung, bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn, erfolgt die Stornierung kostenlos. Bei einer Stornierung bis spätestens 24 Stunden vor Kursbeginn sind 50% der Kurskosten zu bezahlen. Bei Stornierung innerhalb von 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn bzw. nach Beginn der Veranstaltung wird der komplette Kursbetrag fällig (100%). Rücktrittsrecht von der Kursanmeldung gem. Fernabsatzgesetz. Erfolgt die Anmeldung zu einem Fotoworkshop über das Internet, so können Sie binnen 7 Tagen ab Vertragsabschluss vom Vertrag zurücktreten. Dabei genügt es, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der 7 Tagesfrist an Foto Schneider abgesendet wird (
). Dieses Rücktrittsrecht gilt nicht, wenn der Kurs bereits innerhalb dieser 7 Werktage ab dem Vertragsabschluss beginnt. Hinweise im Sinne des Datenschutzgesetzes. Personenbezogene Daten, die im Rahmen der Kursauskunft und Kursanmeldung erhoben, werden elektronisch gespeichert, bearbeitet und innerhalb der Datenverarbeitung von Foto Schneider weitergegeben. Sie stimmen zu, dass die Zusendung von Newslettern und E-Mails zu Informationszwecken an jede der bekanntgegebenen E-Mailadressen erfolgt. Sie können diesen Service durch Klick auf „Newsletter abmelden“ o. ä. direkt im zugestellten Newsletter wiedersprechen oder eine schriftliche Erklärung (
) abgeben. Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie der Veröffentlichung von den im Laufe des Kurses/ der Reise entstanden Fotos auf sozialen Medien ein. Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand, Erfüllungsstandort ist Baden/NÖ.